Posa Calling 2025

Das Festival

Datum und Uhrzeit

30.08.2025

13:00

auf Social Media

Bereits zum fünften Mal lädt der Posa e.V. am Samstag, 30. August 2025 ab 13 Uhr zum POSA CALLING Festival in die Mauern des ehemaligen Klosters in Zeitz. Das Programm zeigt das breite Spektrum des kulturellen Engagements des Vereins und bietet ein Potpourri aus Zirkus, Theater, Musik, Ausstellungen, Führungen, Mitmachangeboten und Kinderprogramm. Es wird bunt und vielfältig!

DAS PROGRAMM

Wir freuen uns auch in diesem Jahr über den Auftritt des eng verbundenen Circus Upsala: Beim POSA CALLING feiern die jungen Artist:innen des Upsala-Circus die Premiere einer kurzen Performance, die sie gemeinsam in Zeitz entwickelt haben.

Nach dem famosen Auftritt im vergangenen Sommer, kehrt das Rumpel Pumpel Theater auf den Posaberg zurück. Im Rahmen des POSA CALLING Festivals zeigen sie ihr Stück „Im Brandzeichen des Astronomischen Pferds“ - eine irre Show von „echten“ Männern!

Für die kleinen Gäste spielt am Nachmittag das Puppentheater Märchenfänger. Die Handpuppen von Christian Sengewald erwecken das Märchen vom Tapferen Schneiderlein detailverliebt und zauberhaft zum Leben.

Auch musikalisch ist viel geboten:
Die beiden Singer-Songwriter Phil Holstein aus Zeitz und PAVE aus Freyburg spielen auf einer ganz besonderen Bühne, bevor dann die Leipziger Brazzbanditen in großer Besetzung und mit viel Blech dem Publikum einheizen. Clubatmosphäre versprüht am späten Abend schließlich DJ & Producer Juliane Wolf.

Historische Führungen über das Gelände verbinden Altbekanntes mit neuen Entdeckungen – unter anderem bei einem Blick in die archäologische Ausgrabungsstätte.

Zwei Ausstellungen – mit Arbeiten des Druckkunst-Symposiums des BBK Sachsen-Anhalt und Studierenden der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle - greifen regionale Themen auf und verdeutlichen den Stellenwert von POSA als kreativen Produktionsort.

Selbst kreativ werden können die Festivalgäste beim Siebdruck mit dem Momochrome-Kollektiv aus Leipzig oder bei den Kreativangeboten des Kunstkoffers aus Zeitz. Sportliche Besucher:innen können sich an einer Kletterwand auspowern.

Weil so viel Programm hungrig und durstig macht: Ein großes Kuchenbuffet, Crêpes, Pommes, internationale Spezialitäten, ein Kaffeemobil und gut bestückte Getränke- und Weinbars sorgen für das leibliche Wohl der Gäste!

EINTRITTSPREIS

Das POSA Calling Festival soll für möglichst alle zugänglich sein, unabhängig vom Geldbeutel. Daher gibt es ein Soli-Modell beim Eintrittspreis. Der Mindestpreis beträgt 5 Euro pro Person, Kinder unter 6 Jahren sind frei, Kinder bis 14 Jahre zahlen 2 Euro pro Nase.
Wer es sich leisten kann, darf gerne mehr zahlen und trägt so dazu bei, dass der Verein die vergünstigten Preise ausgleichen kann.

ANREISE, PARKMÖGLICHKEITEN UND BARRIEREFREIHEIT

Für Gäste von außerhalb: Empfohlen ist die Anreise mit der Bahn. Der Fußweg vom Bahnhof Zeitz zum Kloster Posa beträgt ca. 20-30 Minuten.

Für Autofahrer:innen: Am Fuße des Bergs gibt es Parkmöglichkeiten (ausgeschildert), die letzten Meter geht es dann zu Fuß hoch auf den Klosterberg. Die wenigen Parkplätze direkt am Klostergelände sind für Menschen reserviert, die schlecht zu Fuß sind.

Das Gelände und die Sanitäranlagen auf POSA sind leider nicht barrierefrei. Alle Betroffenen bittet der Verein daher um Kontaktaufnahme im Vorfeld des Festivals, um gemeinsam nach einer guten Lösung zu suchen.

Hier der Rückblick vom letzten Mal:

15:00

Circus Upsala

Seit 2022 ist der Circus Upsala in Zeitz aktiv und schafft einen Raum für Freiheit, Kreativität und Begegnung. Hier trainieren Kinder und Jugendliche, entwickeln eigene Stücke und nehmen an Austauschprogrammen und Festivals teil. Beim POSA CALLING feiern die jungen Artist:innen des Upsala-Circus die Premiere einer kurzen Performance, die sie gemeinsam in Zeitz entwickelt haben.

15:00 & 17:00

Historische Führung

16:00

Puppentheater Märchenfänger: Das Tapfere Schneiderlein

Der Schneider hat alle Hände voll zu tun: einen unbarmherzigen Chef, lästige Fliegen – und plötzlich taucht auch noch ein schlecht gelaunter Riese auf. Aber was, wenn man sich einfach selbst zum Superhelden macht? Vielleicht gelingt einem dann plötzlich alles – und am Ende kriegt man sogar noch die Prinzessin und das halbe Königreich obendrauf!

17:00

Phil Holstein

Phil Holstein, Singer-Songwriter aus Zeitz, nimmt seine Zuhörerschaft mit auf eine Reise durch die Gegensätze des Lebens – den Schmerz, die Sehnsucht, aber auch die stille Hoffnung, die nach noch so dunklen Momenten aufkeimt. Er fasst das manchmal Unausgesprochene in Worte und fängt dabei die Zartheit und Zerbrechlichkeit des menschlichen Daseins ein. Auch gesellschaftskritische Themen finden darin ihren Platz.

18:00

PAVE

PAVE ist das Solo-Projekt von Marcus Pawis, der auch als Gitarrist und Sänger der Bands Lichte und Zweiter Frühling unterwegs ist. Mit "Wider die Dunkelheit" erschien 2024 sein erstes Solo-Album, das irgendwo zwischen Indie-Pop und Blümchen-Rock zuhause ist und mit viel Wortwitz allerlei Gefühle verhandelt.

19:00

Brazzbanditen

Die Brazzbanditen sind eine selbstorganisierte Brassband aus Leipzig mit derzeit 25 Musikerinnen und Musikern. Seit zehn Jahren tritt die Gruppe in Leipzig, im Umland und europaweit auf. In Leipzig ist die Band vor allem bei Kulturveranstaltungen und Demonstrationen präsent, organisiert aber auch eigene Konzertabende. Das Repertoire reicht von Punk, Pop und New Wave bis zu osteuropäischer und nordamerikanischer Brassmusik. Die Auftritte sind geprägt von glitzernden Kostümen, Konfetti und choreografischen Einlagen.

20:30

Rumpel Pumpel Theater: Im Brandzeichen des Astronomischen Pferdes

Eine Show von echten Männern! Tauchen Sie mit den beiden Kuhjungen Jimmy Blu und Willsson González in die steifledrige, nach Rohöl duftende Welt des Wilden Westens ein. Zwei harte Himmelhunde zäumen ihre wildesten Hengste auf und reiten mit den glühendsten Geschichten in der Satteltasche für Sie durch die Prärie.

22:30

Juliane Wolf

Ob Fusion Festival, Berlins Ritter Butzke, Sisyphos, Kater Blau oder Amsterdam Dance Event – ihre Auftritte haben DJane, Musikproduzentin und Labelinhaberin Juliane Wolf an viele Orte geführt. Neben Live-Auftritten hat Juliane auch die Welt des Produzierens für sich entdeckt. Diese Entdeckung führte zu zahlreichen Veröffentlichungen und Remixen auf Labels wie 3000Grad, The Soundgarden, Dear Deer Music, EIN2, Poesie Musik und vielen anderen.

Bildergalerie