
DAS PROGRAMM
Wir freuen uns auch in diesem Jahr über den Auftritt des eng verbundenen Circus Upsala: Beim POSA CALLING feiern die jungen Artist:innen des Upsala-Circus die Premiere einer kurzen Performance, die sie gemeinsam in Zeitz entwickelt haben.
Nach dem famosen Auftritt im vergangenen Sommer, kehrt das Rumpel Pumpel Theater auf den Posaberg zurück. Im Rahmen des POSA CALLING Festivals zeigen sie ihr Stück „Im Brandzeichen des Astronomischen Pferds“ - eine irre Show von „echten“ Männern!
Für die kleinen Gäste spielt am Nachmittag das Puppentheater Märchenfänger. Die Handpuppen von Christian Sengewald erwecken das Märchen vom Tapferen Schneiderlein detailverliebt und zauberhaft zum Leben.
Auch musikalisch ist viel geboten:
Die beiden Singer-Songwriter Phil Holstein aus Zeitz und PAVE aus Freyburg spielen auf einer ganz besonderen Bühne, bevor dann die Leipziger Brazzbanditen in großer Besetzung und mit viel Blech dem Publikum einheizen. Clubatmosphäre versprüht am späten Abend schließlich DJ & Producer Juliane Wolf.
Historische Führungen über das Gelände verbinden Altbekanntes mit neuen Entdeckungen – unter anderem bei einem Blick in die archäologische Ausgrabungsstätte.
Zwei Ausstellungen – mit Arbeiten des Druckkunst-Symposiums des BBK Sachsen-Anhalt und Studierenden der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle - greifen regionale Themen auf und verdeutlichen den Stellenwert von POSA als kreativen Produktionsort.
Selbst kreativ werden können die Festivalgäste beim Siebdruck mit dem Momochrome-Kollektiv aus Leipzig oder bei den Kreativangeboten des Kunstkoffers aus Zeitz. Sportliche Besucher:innen können sich an einer Kletterwand auspowern.
Weil so viel Programm hungrig und durstig macht: Ein großes Kuchenbuffet, Crêpes, Pommes, internationale Spezialitäten, ein Kaffeemobil und gut bestückte Getränke- und Weinbars sorgen für das leibliche Wohl der Gäste!
EINTRITTSPREIS
Das POSA Calling Festival soll für möglichst alle zugänglich sein, unabhängig vom Geldbeutel. Daher gibt es ein Soli-Modell beim Eintrittspreis. Der Mindestpreis beträgt 5 Euro pro Person, Kinder unter 6 Jahren sind frei, Kinder bis 14 Jahre zahlen 2 Euro pro Nase.
Wer es sich leisten kann, darf gerne mehr zahlen und trägt so dazu bei, dass der Verein die vergünstigten Preise ausgleichen kann.
ANREISE, PARKMÖGLICHKEITEN UND BARRIEREFREIHEIT
Für Gäste von außerhalb: Empfohlen ist die Anreise mit der Bahn. Der Fußweg vom Bahnhof Zeitz zum Kloster Posa beträgt ca. 20-30 Minuten.
Für Autofahrer:innen: Am Fuße des Bergs gibt es Parkmöglichkeiten (ausgeschildert), die letzten Meter geht es dann zu Fuß hoch auf den Klosterberg. Die wenigen Parkplätze direkt am Klostergelände sind für Menschen reserviert, die schlecht zu Fuß sind.
Das Gelände und die Sanitäranlagen auf POSA sind leider nicht barrierefrei. Alle Betroffenen bittet der Verein daher um Kontaktaufnahme im Vorfeld des Festivals, um gemeinsam nach einer guten Lösung zu suchen.
Hier der Rückblick vom letzten Mal: