Warum das einfache Modell der Zweigeschlechtlichkeit längst ausgedient hat!
Nachdem sich die Fahrradkinoreihe bereits mit Fragen zur alternativen Landwirtschaft und dem wahnhaften Konsum auseinandergesetzt hat, liegt der Fokus der kommenden Veranstaltung auf der Vielfältigkeit von Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen.
Gezeigt wird der Film „The Danish Girl“ aus dem Jahr 2016. Der Oscar-Gewinner Eddie Redmayne spielt den dänischen Maler Einar Wegener, welcher sich in den 1930er Jahren als weltweit erster Mann einer geschlechtsangleichenden Operation unterzogen hat, nachdem er*sie bereits einige Jahre zuvor beschlossen hat, sich fortan Lilli zu nennen.
Um einen Einstieg in die Thematik der Geschlechtervielfalt zu ermöglichen, wird unser Vereinsmitglied, Sozialpädagoge und Sexualwissenschaftler, Torsten Linke (Hochschule Merseburg), in einem 30-minütigen Referat erklären, was es heißt, homo-, bi-, trans- oder intersexuell zu sein.
Für die Veranstaltung am Samstag den 12. August 2017 verlässt das Fahrradkino die gewohnten Mauern des Klosters Posa und gastiert in der alten Stadtbibliothek in Zeitz.
Das Prinzip des Posa-Fahrradkinos bleibt jedoch gleich: der gesamte Strom für die Musik- und Übertragungstechnik der Filmvorführung wird durch Fahrradfahren erzeugt.
Gerne können die Gäste ihre eigenen Räder mitbringen. Auch Radfahrmuffel sind herzlich eingeladen, es sich auf Stühlen und Bänken gemütlich zu machen und den Film ganz ohne Anstrengung zu genießen.